Lehre
Voraussetzungen
Folgendes Profil bringst Du mit:
•Abgeschlossene Sekundarschule Niveau A mit sehr guten Noten in Mathematik und Physik
•Handwerkliches Geschick
•Ausgeprägtes technisches Verständnis
•Selbständige Arbeitsweise
•Kräftige Konstitution
•Körperliche Beweglichkeit
•Gute Umgangsformen
•Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Tätikeiten
Arbeiten an Kleingeräten (z.B. Motorsägen, Rasenmäher), Mähtraktoren (z.B. Antonio Carraro), Traktoren (z.B. Rigitrac, Fendt, Claas), Transportern (z.B. Caron), Heuerntemaschinen (z.B. Mähwerke, Bandrechen)
Montage von Bandrechen und Mähwerken.
Service-, Unterhalts- und Reparaturarbeiten an Fahrzeugen, Diesel und Benzinmotoren, Fahrzeugelektronik, Hydrauliksystemen und Hydrostatischen Antrieben.
Eidg. Fähigkeitszeugnis Landmaschinenmechaniker/in EFZ
Ausbildungsstellen
Dauer
Bildung in beruflicher Praxis
Schulische Bildung
pro Jahr 1-2 Lehrstellen im Betrieb Küssnacht
alle 2 Jahre 1 Lehrstelle im Betrieb Ibach
4 Jahre
Im Lehrbetrieb
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule in Sursee
verschiedene überbetriebliche Kurse pro Jahr, bei welchen Facharbeiten vertieft werden
Schnupperlehre des Berufes Landmaschinenmechaniker
Dauer:
Um einen Einblick zu erhalten reichen 1-2 Tage schnuppern.
Bei näherem Interesse oder zur Bewerbung für eine Lehrstelle, empfehlen wir eine Woche bei uns zu schnuppern.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin
Sepp Knüsel AG, 041 850 15 33